Das 1975 errichtete Gebäude beherbergte
die Bundesparteizentrale der SPD bis 1999.
Unter dem Vorsitzenden Kurt Schumacher
erbaute die SPD 1950 in Leichtbauweise ihre Parteizentrale.
Als "Baracke" ging sie in die SPD-Geschichte ein.
1974 wurde sie demontiert und Teile davon bei Travemünde
als Erholungsheim der Arbeiterwohlfahrt wieder aufgebaut.
Der Neubau entstand unter der Leitung
der Architekten Novotny Mähner Assoziierte.
1975 weihte der Parteivorsitzende Willy Brandt
die neue Zentrale der SPD in Bonn ein.
Sie trägt den Namen ihres zweiten Nachkriegsvorsitzenden.
Das Erich-Ollenhauer-Haus war weithin erkennbar
durch den orange leuchtenden Würfel mit dem SPD-Logo.